Garten gestalten wie ein Profi: So machen Sie Ihr Ferienhaus zum Wohlfühlort im Grünen
Wer sein Ferienhaus rundum gemütlich und einladend gestalten will, sollte dem Außenbereich besondere Aufmerksamkeit schenken. Denn der erste Eindruck zählt – und der beginnt nicht erst an der Haustür. Mit einer durchdachten Landschaftsgestaltung schaffen Sie eine natürliche Oase, die perfekt zur Umgebung passt und Gästen sofort ein Urlaubsgefühl vermittelt.
Natürlich schön: Garten und Umgebung im Einklang
Ein gelungenes Gartenkonzept nutzt, was die Natur vorgibt: Topografie, Vegetation, Materialien. Heimische Pflanzen, regionale Steine und natürliche Farben helfen dabei, das Ferienhaus harmonisch in die Landschaft einzubinden. Statt künstlicher Kontraste steht das Zusammenspiel mit der Umgebung im Mittelpunkt. Wer hier auf standortgerechte Bepflanzung setzt, spart nicht nur Pflegeaufwand, sondern sorgt auch langfristig für ein gesundes Ökosystem im Garten.
Gartenstruktur mit Konzept: Wege, Zonen, Blickachsen
Ob kleiner Vorgarten oder weitläufiges Grundstück – Struktur ist alles. Hecken, Sträucher und Wege schaffen klare Linien und trennen verschiedene Gartenbereiche sinnvoll voneinander ab: Spielwiese, Grillplatz, Ruheecke. Unterschiedliche Höhen durch Hochbeete, Sichtschutzwände oder Gabionen bringen Dynamik ins Bild und helfen, die Fläche optimal zu nutzen.
Blütenpracht mit System: Bepflanzung planen
Mit der richtigen Pflanzenauswahl wird Ihr Garten zum Blütenparadies. Kombinieren Sie mehrjährige Stauden mit saisonalen Highlights und setzen Sie Farbakzente mit Blumenbeeten und Pflanzkübeln. Tipp: Pflanzen mit unterschiedlichen Blühzeiten verlängern die Gartensaison und sorgen für Abwechslung. Gleichzeitig helfen strukturgebende Elemente wie Ziergräser oder immergrüne Sträucher, auch im Winter einen gepflegten Eindruck zu hinterlassen.
Entspannen mit Aussicht: Terrassen und Sitzplätze clever gestalten
Die Terrasse ist das Herzstück des Ferienhausgartens. Hier wird gegessen, gelesen, entspannt. Hochwertige Materialien wie Holz, Naturstein oder WPC sorgen für Langlebigkeit und Wohlfühlcharakter. Lounge-Möbel, Sonnenliegen oder Hängematten bieten Komfort, während ein Außenkamin oder eine Feuerstelle das Extra an Gemütlichkeit bringen – ideal auch für kühlere Abende.
Sichtschutz und Struktur: Zäune als Gestaltungselement
Ein Zaun kann mehr als nur das Grundstück abgrenzen. Ob moderner Doppelstabmattenzaun, dekorative Holzwand oder bepflanzter Rankgitterzaun – die Wahl des passenden Modells prägt den Gesamteindruck des Gartens. Mit Sichtschutzelementen schaffen Sie Rückzugsorte, schützen vor Wind und neugierigen Blicken und setzen stilvolle Akzente.
Licht im Garten: Stimmungsvoll bis in die Nacht
Mit der richtigen Außenbeleuchtung verlängern Sie nicht nur den Tag, sondern schaffen echte Wohlfühlmomente. LED-Spots am Zaun, Solarleuchten entlang der Wege oder Lichterketten in der Pergola – Licht sorgt für Atmosphäre und Sicherheit zugleich. Besonders schön: Warmweißes Licht an Sitzplätzen und stimmungsvolle Leuchten rund um Wasserstellen oder Gartenfiguren.
Fazit: Ein Ferienhausgarten, der begeistert
Mit einer guten Mischung aus durchdachter Struktur, naturnaher Bepflanzung, komfortablen Sitzbereichen und dekorativen Details schaffen Sie einen Außenbereich, der mehr ist als nur Kulisse – ein echtes Highlight für Ihre Gäste. Ein schöner Garten bleibt im Gedächtnis, lädt zum Wiederkommen ein – und steigert den Wert Ihrer Immobilie gleich mit.
28. Mai 2025 08:31