Der Meraner Höhenweg: Panorama und Natur am Ferienhaus
Mitten in den Alpen gibt es einen wunderschönen Rundwanderweg. Etwa 100 Kilometer lang kann man hier auf circa 1.500 Metern Höhe spazieren gehen - und zwar rund um die Texelgruppe im Naturpark. Zu sehen bekommt man dabei nicht nur hochalpine Abschnitte, sondern auch urige Almen mit hohen Tannen, Waalwege und Panoramapfade, bei denen man kaum noch aus dem Staunen herauskommt. Es handelt sich um den Meraner Höhenweg - eine Strecke, die sich vor allem für geübte Wanderer lohnt. Sie ist allerdings auch mit der Unterstützung eines Bergführers machbar, wenn man in der Nähe in einem Ferienhaus Urlaub macht und sich deshalb auch ohne Erfahrung auf den Weg machen möchte.

Ein Naturerlebnis mit Expertenwissen
Ganz gleich, ob man noch Neuling im Wandern oder schon sehr erfahren ist: Eine Tour auf dem Meraner Höhenweg lässt sich am besten als geführte Mehrtagestour genießen. Mit einem Guide erhält man ein paar wirklich wichtige Dinge. Da wären zum Beispiel Sicherheit und Orientierung, die besonders wertvoll sind, wenn das Wetter mal spontan umschwingt oder man sich an einem erstaunlich kniffligen Abschnitt befindet. Nicht zu vergessen ist das Expertenwissen, das der Guide teilen kann und mit dem man so richtig etwas über die Geschichte der Region sowie ihre Geologie, Flora und Fauna lernen kann. Außerdem hilft der Guide dabei, den Trip zu planen - und das ist ein ziemlich unterschätzter Punkt. Denn neben Übernachtungen und Etappen wollen auch Transfers und die Logistik des Gepäcks gut vorbereitet sein. Mit einem Guide ist man also einfach entspannter unterwegs und ganz ohne Karte oder die Unsicherheit, ob man nun den richtigen Weg eingeschlagen hat oder nicht. So kann man sich ganz auf die Umgebung und ein traumhaftes Lebensgefühl fokussieren.
Die schönsten Abschnitte auf mehreren Etappen
Wer den Meraner Höhenweg einmal komplett gehen möchte, sollte sich fünf bis sieben Tage Zeit nehmen. Gestartet werden kann zum Beispiel im Schnalstal oder im Dorf Tirol, denn das sind beides Orte, in denen es einige schöne Ferienhäuser gibt. Der Weg führt durch das wilde Pfossental, vorbei an den Eishöfen und weiter zur Matatzspitze, von wo aus man bei guter Sicht sogar die Ortlergruppe erkennt. Ein ganz besonderes Highlight sind die Spronser Seen - eine Gruppe glasklarer Bergseen, die besonders in den Sommermonaten einfach traumhaft anzusehen sind und vielleicht sogar zu einem kühlen Bad einladen. Je nach Etappe ist man dann pro Tag zwischen vier und sieben Stunden lang unterwegs, weshalb man auf jeden Fall fit sein sollte. Wer nicht die ganze Runde machen will, kann das natürlich mit seinem Guide absprechen und sich auf einzelne Tagesabschnitte konzentrieren.
Praktische Tipps für eine entspannte Wanderwoche
Wenn man den Meraner Höhenweg wandern möchte, sollte man möglichst früh buchen, denn sowohl Ferienhaus als auch geführte Touren sind in der Hauptsaison sehr gefragt. Eine gute Wanderausrüstung ist dabei auf jeden Fall Pflicht und besteht aus festen Schuhen, Regenschutz, Rucksack und eventuell Stöcken, falls einem das Wandern mit ihnen gefällt. Praktisch ist es übrigens auch, wenn der Ferienhausanbieter Kontakte zu lokalen Guides oder Shuttle-Services vermitteln kann. Das spart einem viel Aufwand. Und hinterher kann man die Reise dann noch im Ferienhaus abrunden. Einen ruhigen Kaffee am Morgen mit Blick auf die Berge oder einen Erholungstag im Liegestuhl hat man sich in diesem Fall so richtig verdient.
Der Meraner Höhenweg ist ein alpines Erlebnis voller Weitblicke und regionalem Charme. Mit einem Guide an der Seite wird daraus eine sichere und unvergessliche Tour, bei der man nicht nur körperlich gefordert, sondern auch kulturell und landschaftlich reich beschenkt wird. Und mit einem passenden Ferienhaus als Ausgangspunkt oder Ruhepol zwischendurch verbindet man das Beste aus zwei Welten: Bewegung und Entspannung.
10. Juli 2025 16:15